Beim Servieren von Wein gibt es mehrere Arbeitsschritte die eingehalten werden sollen. Des weiteren unterscheiden sich die Arbeitsschritte noch bei Weiß- und Rotwein, sowie beim Schaumwein.
Vorbereitungen:
Nachdem der Gast nach der fachlichen Beratung sich zu einem Wein entschlossen hat beginnen wir mit den Vorbereitungen für den Weinservice.
Sofern noch nicht eingedeckt, werden die Weingläser von Rechts eingesetzt.
Auf dem Gueridon legen wir das Kellnermesser, stellen ein Probierglas auf und legen zwei Papierservietten sowie Handserviette parat. Des weiteren benötigen wir zwei kleine Teller, um die Kapsel und den Korken abzulegen. Zu guter Letzt stellen wir noch einen Weinkühler oder einen Temperaturgarant auf den Gueridon.
Bevor wie die Flasche öffnen, zeigen wir sie dem Gast, wobei darauf zu achten ist, das Etikett und Halsmanschette für den Gast gut lesbar sind, damit dieser sich von der Richtigkeit seiner Bestellung überzeugen kann.
Beim Öffnen einer Flasche am Gueridon müssen die folgenden Regeln unbedingt eingehalten werden:
1. Kapsel entfernen:
Als Faustregel merken wir uns, dass bei Weißweinen die Kapsel oberhalb des Wulstes und bei Rotweinen Unterhalb durchgeschnitten wird. Den abgetrennten Teil nehmen wir ab und legen ihn auf einen der kleinen Teller auf dem Gueridon.
2. Flaschenmund reinigen
Mit der ersten Papierserviette reinigen wir die Oberfläche des Korkens und den Flaschenmund.
3. Korken ziehen
Der Korkenzieher wird in die Mitte des Korkens eingedreht. Der Hebel wird auf den Flaschenhalsrand aufgesetzt und anschliessend ziehen wir den Korken gerade nach oben heraus. Bei den letzten Millimetern mit Hilfe der ersten Papierserviette durch leichtes Hin- und Herbewegen von der Flasche trennen.
4. Korken prüfen
Direkt nach dem wir den Korken aus der Flasche haben überprüfen wir den einwandfreien Geruch. Mit der zweiten Papierserviette umfassen wir den Korken und drehen ihn von dem Korkenzieher ab und legen ihn auf den zweiten kleinen Teller auf dem Gueridon. Den Teller stellen wir neben das Weinglas des Bestellers.
5. Zweite Reinigung
Anschliessend reinigen wir den Flaschenmund nochmals mit der zweiten Papierserviette, da auch beim Entfernen des Korkens kleine Stückchen am Flaschenmund hängen bleiben können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen